Wallenstein in Altdorf
Ein Volksstück von Franz Dittmar – Spannung, Spaß und auch ein paar Tränen
Regie: Oliver Karbus
Wallensteins wilde Zeit als Student in Altdorf bildet den Stoff für ein unterhaltsames Stück voller Dramatik, Humor und großer Gefühle
Der Student Wallenstein – er hat tatsächlich in Altdorf die hohe Schule besucht – legt sich mit allen und jedem an: Er hält sich an keine Regeln, missachtet die Obrigkeit, verliebt sich in die falsche Frau und duelliert sich mit dem Nebenbuhler.
Als er sich an seinem Diener vergreift, landet er sogar im neuen Karzer. Der Aufenthalt dort und ein Brief seines Oheims läutern ihn. Letztlich beschließt er, die Universität zu verlassen und ins kaiserliche Heer einzutreten.
Das dramatische Nachspiel bringt Wallenstein 30 Jahre später zurück nach Altdorf. Als Feldherr will er die Stadt der Plünderung preis geben. Seine Jugendliebe stellt sich ihm entgegen und versucht die Stadt zu retten …
Das Stück spielt am Originalschauplatz, im Hof der ehemaligen Universität. Es ist gewürzt mit herrlichen Massenszenen und witzigen Nebenrollen. Und bietet so beste Unterhaltung für die ganze Familie.
Unter Leitung von Profi-Regisseur Oliver Karbus wachsen 200 Laien-Darsteller über sich hinaus und beweisen enormes schauspielerisches Talent.
Karbus hatte das Stück für die vergangene Saison komplett neu inszeniert, Szenen überarbeitet, gestrichen und ergänzt. 2025 nun gelangt diese Neufassung zu ihrer vollen Entfaltung, zudem wurden drei Hauptrollen neu besetzt - darunter Wallenstein selbst - was dem Stück erneut eine ganz andere Wendung gibt.