Am 12. Juli ist „Lange Nacht“
Sie ist eines der absoluten Highlights der Festspiel-Saison: die „Lange Nacht“ am dritten Wallenstein-Wochenende. Am kommenden Samstag, 12. Juli, ist es wieder soweit, fahrende Musikanten, Akrobatinnen, Gaukler und Feuerschlucker ziehen durch die Altstadt und unterhalten die Gäste mit Melodien aus fernen Ländern, Kunststücken und allerlei Spektakel.
Unter anderem dabei sein werden die beiden Barden vom Duo Solemio, die gute Laune mit historischem Liedgut verbreiten, und die beiden Prinzessinnen von Okzitanis mit sanften Liedern und wilden Tänzen, die sie auf ihren Irrfahrten in aller Herren Länder gesammelt haben. Mimikry & Lux Aeterna bieten Gauklerei und eine Tanzshow, während das Quartett Scarazula für historische Spielmannsmusik bekannt ist. Einer der Höhepunkte ist der Feuerzirkus Tatjana Bilenko, der voraussichtlich gegen 23:30 nach dem Fackelzug des Schiller-Theaterensembles sowie noch einmal um 1 Uhr nachts zu sehen sein und musikalisch vom Musik-Trio Mucker Pazza und Kasper dem Gaukler begleitet wird. Um Mitternacht steht als weiteres Highlight die große Feuershow von Mimikry & Lux Aeterna auf dem Programm.
Wichtig: Die „Lange Nacht“ kostet Eintritt: Für einmalig 5 Euro kommt man in den Genuss des gesamten Gaukler-Programms, zu zahlen an den Kontrollstellen rund um den Marktplatz im Tausch gegen ein Eintrittsbändchen. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei, und Anwohnende des Festgeländes erhalten ihr Eintrittsbändchen wieder gratis im Wallenstein-Festspielbüro. Das bunte Treiben geht bis 3 Uhr morgens. Für Nachtschwärmer fährt nach der letzten S-Bahn auch noch der Nightliner.