Der Wallenstein Blog
Hintergründe, aktuelle Themen und Wissenswertes
Unser 1000. Mitglied Louise Stole-Hentschel steht als Aufwärterin im „Schiller“ Stück auf der Bühne – und jetzt auch als Jubiläumsmitglied im Rampenlicht. Jan Andree und Michael Rötzer ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und einen Gutschein von der Buchhandlung Lilliput zu überreichen – als kleines Dankeschön für so viel Engagement und Kulturbegeisterung. Willkommen in unserem Verein, Louise!
Mehr lesenLetzte Chance: Die Festspiele stehen vor der Tür, das Gewand sollte sitzen! Falls nicht, gibt es noch zwei allerletzte Fundus-Termine – für Jedermann und ohne Voranmeldung, daher bitte auch ein wenig Wartezeit einplanen.Folgende Ausleihtermin bietet das Fundus-Team in der Woche vor den Festspielen noch an: Montag, 23.6., von 17 bis 19 UhrDienstag, 24.6., von 17 bis 19 Uhr
Mehr lesenGanz einfach hier online oder Vorort im Wallenstein-Büro !!!
Mehr lesenWas für ein grandioses Wochenende! Die Wallensteiner waren mit Feuereifer beim Altdorfer Altstadtfest 2024 dabei. Trotz des unbeständigen Wetters ließen sich gut 80 tapfere Wallensteiner nicht davon abhalten, an der Veranstaltung teilzunehmen – ein echtes Highlight! Was für ein grandioser Start ins Fest! Ein beeindruckender Wachaufzug versetzte die Zuschauerinnen und Zuschauer in Staunen. Und auch kulinarisch wurde den Gästen einiges geboten: köstlicher Mutzbraten für alle! Die gemütliche und gesellige Atmosphäre war einfach perfekt. Die Teilnahme der Wallensteiner am Altstadtfest war…
Mehr lesenEine große Gruppe des Wallenstein Festspielvereins hat am Wochenende vom 19. – 21. Mai 2023 die tschechischen Wallensteinspiele in Frydlant besucht. Auf dem T. G. Masaryk-Platz und den angrenzenden Straßen erwartete die Altdorfer ein Mittelalter-Markt, im Stadtpark gibt es ein Militärlager und sogar eine Krankenstation. Das Highlight des Wochenendes war aber sicherlich die Schlacht, welche oberhalb von Frýdlant auf einer Wiese stattfand.
Mehr lesenAm 12. August 1894 wurde das Volksstück „Wallenstein in Altdorf“ von Franz Dittmar uraufgeführt. Das Stück behandelt Wallensteins kurze, aber aufregende Studentenzeit in Altdorf 1599/1600. Weitere Festspiele gingen in den Jahren 1895, 1899, 1906, 1909, 1912, 1925, 1933, 1936 und 1939 über die Bühne. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Jahr 1950 mit der Tradition fortgefahren. Seit 1955 finden die Spiele alle drei Jahre statt. Seit 1970 gibt es das Feldlager wieder, das nun den gesamten Marktplatz einnimmt, sich auf den Schlossplatz ausdehnt,…
Mehr lesen